Wie SUNPAN die Qualität durch eine einheitliche Strategie bei globalen Zulieferern steigert

Das Ziel:
Konsistenz in den globalen Qualitätsprozessen und bei den Zulieferern.
Ergebnisse:
Ermächtigte Fabriken, verstärkte Zusammenarbeit mit Zulieferern und ein datengesteuerter Qualitätssicherungsprozess zur Gewährleistung eines einheitlichen Qualitätsstandards in einer globalen Lieferkette.
Persönliche Demo buchen
Inhaltsübersicht

Sind Sie bereit, mit Qualität und Compliance intelligenter zu arbeiten?

Demo buchen

Qualität ist die Grundlage für Kundenvertrauen, Reputation und langfristiges Wachstum. Dies ist ein zentraler Grundsatz für die Premium-Möbelmarke SUNPAN, die qualitätsorientierte Innenarchitekten, Möbelhändler und das Gastgewerbe bedient.

SUNPAN entwickelt richtungsweisende Designs, die gemischte Materialien, handwerkliches Können und Langlebigkeit vereinen. Mit über 200 Mitarbeitern in Kanada, den Vereinigten Staaten, Vietnam, Indien, Malaysia, Indonesien und China ist das Unternehmen wirklich global aufgestellt.

Die Ausrichtung des Unternehmens auf Funktionalität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit waren zentrale Gründe für die Integration von Qarma. Heute nutzt das Unternehmen Qarma als Grundlage für Qualitätsstandards und lieferantengeführte Qualitätskontrolle (QC).

Konsistenz für eine globale Lieferantenbasis schaffen

Die Produktion von SUNPAN erstreckt sich über viele Länder und Zulieferer, die jeweils über einzigartige Fähigkeiten und Materialien verfügen. Diese Vielfalt macht einen Teil der Anziehungskraft des Unternehmens aus, erfordert aber auch strenge und anpassungsfähige Qualitätsprozesse, um gleichbleibende Standards zu gewährleisten.

SUNPAN erkannte die Möglichkeit, seine Qualitätsprozesse zu verbessern, und suchte nach einem Instrument, das sein bestehendes Engagement für Spitzenleistungen unterstützt.

Qarma wurde zum Tool der Wahl, um Standards und QC-Prozesse zu verbessern. Funktionen wie einheitliche Checklisten und automatische Berichte haben zu klarer definierten Qualitätsgrundlagen und einer einfacheren gemeinsamen Nutzung von Qualitätsstandards geführt.

"Qarma ist eine Möglichkeit, die Kommunikation über Qualität zu verbessern, die weit über die Ergebnisse und Berichte hinausgeht", sagt Sundeep Bagga, Präsident und CEO von SUNPAN.

Befähigung der Fabriken zur Leitung der QC-Prozesse

SUNPAN verfügt über ein engagiertes Qualitätsteam in seiner Zentrale in Toronto. Das Team arbeitet mit über sechzig Produktionsstandorten auf der ganzen Welt zusammen. Die Hersteller werden als QC-Leiter vor Ort befähigt und führen die QC-Prozesse über die mobile Echtzeit-Plattform von Qarmadurch.

Eine der besonderen Herausforderungen ist die Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Handwerkern, die in einigen Fällen einzigartige, handgefertigte Möbelstücke herstellen.

Die Kombination aus hochwertigen Materialien und hochwertiger Verarbeitung ist bei solchen Produkten unmöglich zu reproduzieren, was einen Teil ihres Charmes ausmacht. Allerdings müssen auch einzigartige Produkte einer einheitlichen, straffen Qualitätskontrolle, Verpackung und Compliance unterliegen.

"Wir wollen konsequent inkonsequent sein. Die Produkte sind einzigartig, müssen aber alle unsere strengen Qualitäts- und Compliance-Standards erfüllen. Dieser Prozess war ohne Qarma viel schwieriger", erklärt Sundeep Bagga.

Eine gemeinsame Sprache für Qualität

Für die Lieferanten werden die Vorteile der Einführung von Qarma oft fast sofort deutlich.

In einem Fall zögerte ein Hersteller zunächst, Qarma für QC-Prozesse einzuführen, und zog es vor, bei der manuellen, aber vertrauten Kombination von Präsentationen und Tabellenkalkulationen zu bleiben.

SUNPAN lud sie ein, Qarma bei einem kurzen Rundgang zu testen. Durch den Vergleich ihrer alten Präsentationen und Tabellenkalkulationen mit den Werkzeugen von Qarmaschlug die Zurückhaltung in Begeisterung um und sie zogen es vor, innerhalb weniger Tage unabhängige Inspektionen mit Qarma durchzuführen.

"Für uns geht es bei Qarma nicht nur um Qualitätskontrolle - es ist ein Werkzeug für die Zusammenarbeit. Die Lieferanten entdecken dies, sobald sie es ausprobieren", erklärt Zafar Khan, Leiter der Qualitätssicherung bei SUNPAN.

Intelligentere QC mit Echtzeitdaten und Einblicken

Zafar Khan und sein Team haben Qarma eingesetzt, um das Qualitätssystem des Unternehmens zu verbessern.

So lassen sich beispielsweise Unregelmäßigkeiten mit einem einzigen Klick auf die Produktions- und Lieferzeiten zurückverfolgen. Das Team hat die Daten analysiert, Trends ermittelt und eine bessere Erkennung und proaktive Behandlung von Qualitätsrisiken ermöglicht.

"Qarma hat dazu beigetragen, jeden Aspekt unserer QC-Kontrollen zu rationalisieren", sagt Zafar Khan.

Zu den Kernfunktionen gehört die intuitive und benutzerfreundliche Einrichtung von Qarma, die durch die Sicherheitsvorkehrungen des Systems ergänzt wird. Fotos, Videos und Kommentare werden alle in Echtzeit erfasst und in einem zentralen, durchsuchbaren System gespeichert. Inspektoren können das System nicht umgehen, was die Verantwortlichkeit erhöht.

Qualität beginnt bei der Auswahl der Lieferanten

Bevor SUNPAN die Zusammenarbeit mit einem Hersteller aufnimmt, stellt das Unternehmen zwei wichtige Dokumente zur Verfügung: einen Einführungsleitfaden und ein Qualitätshandbuch. Diese Dokumente geben den Ton für Qualität, Klarheit und Konsistenz an.

Sundeep Bagga erklärt, dass das Unternehmen mit rund 60 Herstellern zusammenarbeitet. Der Aufbau einer Geschäftsbeziehung ist für beide Parteien eine Investition von Zeit und Geld.

Qarma spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung dieser Erwartungen in gemeinsame Praktiken. Von der ersten Inspektion bis zur laufenden Lieferung unterstützt Qarma SUNPAN bei der Einhaltung hoher Standards in einer globalen Lieferantenbasis.

"Man braucht Klarheit und Engagement, denn wir haben hohe Qualitätsansprüche, und Qarma hilft, diese zu erfüllen", sagt Sundeep Bagga.

Gemeinsame Abhilfemaßnahmen zur Verbesserung der Qualität

Zafar Khan fügt hinzu, dass die nächsten Schritte des Unternehmens weitere Verbesserungen der Qualität und der Wirksamkeit der Folgemaßnahmen durch die Integration gemeinsamer Korrekturmaßnahmen umfassen.

Dazu können die Inspektoren vor Ort strukturierte Aktionspläne verwenden, um Probleme, Lösungen und Ergebnisprozesse zu dokumentieren und auszutauschen. In den Aktionsplänen wird auch dokumentiert, ob die ergriffenen Maßnahmen zur Behebung der Probleme wirksam waren.

"Wir wollen sicherstellen, dass die Lieferanten sich engagieren und verstehen, wie sie ihre und unsere Ergebnisse durch Selbstkontrolle und Abhilfemaßnahmen verbessern können, um die Kosten für alle niedrig zu halten", sagt Zafar Khan.