Wie die MFC Group Konsistenz in ihre QC-Prozesse einbaut

Das Ziel:
Übergang von einem reaktiven und bedarfsorientierten Qualitätsansatz zu einem strukturierten und konsistenten QC-Fluss.
Ergebnisse:
Ein strukturierter, konsistenter und datengesteuerter QC-Fluss, der eine hohe Genauigkeit der Sendungen unterstützt.
Persönliche Demo buchen
Inhaltsübersicht

Sind Sie bereit, mit Qualität und Compliance intelligenter zu arbeiten?

Demo buchen

Die MFC Group ist ein weltweiter Anbieter von maßgefertigten Möbeln und arbeitet mit Einzelhändlern in verschiedenen Märkten zusammen. MFC hat sich einen guten Ruf für die Lieferung qualitativ hochwertiger, maßgefertigter Möbel erworben, die den einzigartigen Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen. Seit mehr als fünf Jahren setzt das Unternehmen Qarma ein, das inzwischen vollständig in die Betriebsabläufe integriert und ein natürlicher Bestandteil der Qualitätskontrollprozesse des Teams ist.

Für Wayne Kelly, Geschäftsführer der MFC Group, ist Qualität mehr als nur eine Anforderung - sie ist die Grundlage für den Ruf des Unternehmens. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Einzelhandel, bevor er vor acht Jahren in die Produktion wechselte, weiß er, wie wichtig es ist, Qualitätsstandards einzuhalten und zu setzen.

"Qualität ist für uns absolut entscheidend, und unser Ruf hängt davon ab", sagt Wayne. "Deshalb setzen wir Qarma während des gesamten Prozesses ein - von der ersten Musterprüfung in der Produktentwicklung bis hin zur abschließenden Prüfung vor dem Versand. Es stellt sicher, dass wir in jeder Phase die höchsten Standards einhalten."

Übergang von reaktiver zu proaktiver Qualitätskontrolle (QC)

Vor der Einführung von Qarma wurde der Ansatz der MFC-Gruppe zur Qualitätskontrolle als reaktiv beschrieben. Jeder Kunde hatte seine eigenen Qualitätsanforderungen, was es schwierig machte, die Konsistenz über verschiedene Projekte hinweg aufrechtzuerhalten. Obwohl es wichtig war, die individuellen Kundenbedürfnisse zu erfüllen, erkannte MFC, dass sie ihre eigenen Qualitätsstandards definieren und die volle Kontrolle über den Prozess übernehmen mussten.

"Es war klar, dass wir ein System brauchten, bei dem MFC die Standards vorgibt, anstatt sich dem individuellen Ansatz eines jeden Kunden anzupassen", erklärt Wayne. "Genau hier kam Qarma ins Spiel. Durch die Zusammenarbeit mit Qarma konnten wir einen strukturierten, konsistenten Qualitätskontrollprozess einführen, der uns die Verantwortung übertrug."

Konsistenz und Glaubwürdigkeit in der Qualitätskontrolle

Seit der Integration von Qarma in ihren QC-Fluss hat die MFC-Gruppe einen deutlichen Wandel in ihrem Ansatz des Qualitätsmanagements festgestellt. Das Ziel war nicht nur, die internen Prozesse zu verbessern, sondern auch die Glaubwürdigkeit gegenüber den Kunden zu erhöhen. Die Transparenz und die strukturierte Berichterstattung, die Qarma bietet, haben sich als so effektiv erwiesen, dass einige der Kunden von MFC das System selbst übernommen haben.

"Der Prozess war wirklich ermutigend", sagt Wayne. "Unsere Kunden schätzen das System, und einige haben es sogar in ihren eigenen Betrieb integriert. Es verleiht uns Glaubwürdigkeit und zeigt, dass wir es mit der Qualität ernst meinen."

Der größte Vorteil ist vor allem die Konsistenz. Jedes Produkt durchläuft denselben strukturierten Prüfprozess, unabhängig davon, ob es sich um einen kleinen Artikel für den Innenbereich oder ein großes Stück für den Außenbereich handelt.

"Das beste Merkmal ist die Konsistenz! Jedes Mal, wenn wir ein Produkt prüfen, wird es im gleichen Format und mit dem gleichen Detailgrad dokumentiert", sagt Wayne. "Das ist es, worum es bei der Qualität geht - das Detail!

Mit Qarma kann die MFC Group ihre Qualitätsstandards garantieren und sicherstellen, dass jedes Produkt das gleiche hohe Niveau hat.

Bessere Entscheidungen dank besserer Daten

Mit Qarma hat die MFC Group nun Zugang zu wertvollen Daten, die ihr helfen, ihre Qualitätsprozesse kontinuierlich zu verbessern. Eine der wichtigsten Auswirkungen war die Verringerung der Probleme bei den Kontrollen vor dem Versand, um sicherzustellen, dass die Produkte die erforderlichen Standards erfüllen, bevor sie das Lager verlassen. Infolgedessen hat sich die Versandgenauigkeit erheblich verbessert, da die Lagerbestände nun mit einer Genauigkeit von über 97 % bereitstehen, was die Zuverlässigkeit gegenüber den Kunden stärkt.  

Die Fähigkeit, Erkenntnisse in Maßnahmen umzuwandeln, indem man kleine Fehler verfolgt und daraus lernt, hat auch den Qualitätsansatz gestärkt. Der QC-Flow ermutigt das Team, auch kleinere Mängel zu melden, so dass MFC Probleme angehen kann, bevor sie zu größeren Problemen werden.  

Neben der Qualitätskontrolle ist Qarma zu einem Werkzeug für die Entscheidungsfindung und die betriebliche Effizienz geworden. Das Managementteam kann die Inspektionsergebnisse leicht überprüfen, Muster erkennen und Anpassungen in Produktion und Qualitätskontrolle vornehmen. Wayne führt aus;

"Manchmal sind Probleme behebbar", erklärt Wayne. "Wenn wir alles richtig dokumentieren, können wir aus Fehlern lernen und unseren Prozess verbessern. Die Daten, die wir von Qarma erhalten, sind einfach zu nutzen und unglaublich wertvoll für Management-Reviews."

Ein stärkerer, transparenterer Qualitätsprozess

Durch den Einsatz von Qarma hat die MFC-Gruppe ihren Qualitätsansatz verändert. Das Unternehmen passt sich nicht mehr an unterschiedliche Kundenstandards an, sondern führt den Prozess jetzt mit seinem eigenen strukturierten System an. Dieser Wandel hat zu größerer Transparenz, stärkeren Kundenbeziehungen und einem einheitlicheren Qualitätsansatz geführt.

Eine abschließende Empfehlung von Wayne: Behalten Sie das Endprodukt im Auge, das der Endverbraucher verwendet, und stellen Sie sicher, dass er damit zufrieden sein wird.