Als Hayden Westers dem Qualitätsteam von Vanguard Furniture beitrat, brachte er einen tiefen Respekt für und eine Faszination für die Prozesse hinter jedem fertigen Stück und die Systeme, die sie steuern, mit.
Als Asia Quality Manager arbeitet Hayden mit vier Qualitätsprüfern zusammen, um die Produktion in mehreren Ländern zu überwachen.
Das Team bietet Unterstützung und Qualitätskontrolle für die Vanguard-Einrichtungen in den USA, in denen etwa 900 Mitarbeiter Einrichtungsgegenstände in Handarbeit herstellen und dabei altehrwürdige Techniken wie 8-Wege-Federsysteme und mehrstufige, von Hand aufgetragene Oberflächen anwenden.
Zu diesem Zeitpunkt verfügte Vanguard über eine solide Grundlage für die Qualitätskontrolle, wollte aber seine Anstrengungen verstärken. Diese Bemühungen haben zu einem Rückgang der Kundenreklamationen um 40 % geführt.
"Wir haben gute Arbeit geleistet, aber ich wusste, dass wir es noch besser machen können, wenn wir unsere Denkweise ändern und Qarma in den Mix einbeziehen", sagt Hayden.
Ankreuzen der Kästchen
Hayden hatte Qarma bereits bei einem früheren Unternehmen eingesetzt und erkannte das Potenzial, die Qualitätsbemühungen von Vanguard zu verbessern.
Die bestehenden Prozesse waren robust, aber arbeitsintensiv und etwas fragmentiert. Die Dokumentation der Informationen vor Ort wurde in PDF- oder PowerPoint-Berichten zusammengestellt und per E-Mail an das Team geschickt. Dieser Ansatz war mit Risiken behaftet, z. B. dem Verlust oder der Verlagerung wichtiger Daten, z. B. wo oder wann ein Foto aufgenommen wurde.
"Heute gehen unsere Qualitätsprüfer vor Ort problemlos Checklisten durch. Sie können Informationen zu Qualitätsfragen in Echtzeit austauschen, während die Fotodokumentation automatisch in unsere Systeme hochgeladen wird - und das geschieht über Qarma", sagt Hayden.
Die neuen Möglichkeiten ergreifen
Um das neue Instrument optimal zu nutzen, waren nicht nur technische Entscheidungen erforderlich.
Vanguard Furniture hat auch seine QC-Mentalität weiterentwickelt, um noch proaktiver mit den Herstellern zusammenzuarbeiten.
Ein konkretes Beispiel war ein minimaler Fehler beim Überschleifen. In der berührungsintensiven Welt der Möbelherstellung können solche Fehler die Kundenzufriedenheit erheblich beeinträchtigen. Ohne ein zentrales System lassen sie sich jedoch nur schwer verfolgen und identifizieren.
Die über Qarma gesammelten Daten halfen Hayden und seinem Team, den Fehler zu identifizieren und mit dem Hersteller zusammenzuarbeiten, um das zugrunde liegende Hardwareproblem zu ermitteln und zu beheben.
Schulungen, auch über die Bedeutung und den Aufbau einer guten Dokumentation, waren ein Eckpfeiler der beeindruckenden Verbesserungen in der Qualitätskontrolle. So wurden die Inspektoren beispielsweise dazu angehalten, jedes noch so kleine Problem zu protokollieren.
"Selbst wenn ein Kunde es nie sieht, müssen wir es wissen", erklärt Hayden. "Wenn wir ein unbedeutendes Problem dokumentieren, haben wir und unsere Lieferanten die Chance, es zu beheben, bevor es zu etwas Größerem wird."

Grundlinien und kontinuierliche Verbesserung
Heute, Qarma eine zentrale Rolle in der Vorgehensweise von Hayden und seinem Team bei der Qualitätskontrolle.
Das Team überprüft regelmäßig die Qarma und das Kundenfeedback. Wenn eine Reklamation eingeht, kann das Team sie zu einem bestimmten Bericht zurückverfolgen und feststellen, ob sie identifiziert wurde.
Infolgedessen hat sich die Rückkopplungsschleife gestrafft, und die Rechenschaftspflicht hat zugenommen.
Die in Power BI integrierten Daten von Qarma ermöglichen es Haydens Team, Trends über einen längeren Zeitraum und geografisch zu visualisieren. Sie können sehen, welche Anbieter sich verbessern, welche Probleme immer wieder auftreten und worauf sie sich als Nächstes konzentrieren müssen.
"Es geht nicht um Schuldzuweisungen", sagt Hayden. "Es geht darum, einem Hersteller genau zu zeigen, was wir sehen. Diese Klarheit hilft allen, besser zu arbeiten."
Messbare und aussagekräftige Ergebnisse
In einer Branche, die oft als hinter der digitalen Kurve zurückgeblieben angesehen wird, sind die zusätzlichen Daten und die Transparenz von entscheidender Bedeutung.
"Die Möbelbranche ist immer noch sehr praxisorientiert", sagt Hayden. "Wir haben nicht das gleiche technologische Wachstum wie andere Sektoren erlebt. Mit einem Tool wie Qarma können wir diesen Rückstand aufholen und auf äußerst erfrischende Weise neues Licht auf Probleme werfen."
Die Daten erzählen ihre eigene Geschichte. Seit der Implementierung von Upgrades, der Weiterentwicklung des Ansatzes und der Integration von Qarma hat Vanguard einen Rückgang der Kundenansprüche um 40 % verzeichnet.
Gleichzeitig sind die Inspektionsberichte konsistenter geworden, die Lieferanten haben besser reagiert, und das Qualitätsteam hat mehr Vertrauen in seine Bewertungen gewonnen.
