Bereit für die EUDR? Hier ist Ihre Checkliste

Lieferkette
6
min lesen
Inhaltsübersicht

Sind Sie bereit, mit Qualität und Compliance intelligenter zu arbeiten?

Demo buchen

Bereit für die EUDR? Hier ist Ihre Checkliste

Ihre Checkliste für einen sicheren Umgang mit der EUDR-Konformität

Die neue EU-Verordnung zur Abholzung von Wäldern, auch bekannt als EUDR, ist auf dem Weg, und Unternehmen aller Branchen bereiten sich auf die Einhaltung vor.

Die Verordnung verlangt eine gründliche Sorgfaltsprüfung für Produkte, die Materialien enthalten, die mit der Abholzung von Wäldern in Verbindung stehen, und hat Auswirkungen auf die Lieferketten weltweit. Im Einzelnen betrifft die Verordnung Holz, Kaffee, Kakao, Soja, Palmöl, Rinder und Naturkautschuk.

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen und Ihre Lieferkette darauf vorbereitet sind.

Klarheit ist das A und O bei der Einhaltung von Vorschriften - doch angesichts der geänderten Umsetzungsfristen, der laufenden Vereinfachungen und der vielen Unbekannten ist es eine Herausforderung, den Überblick zu behalten. Wir haben eine praktische EUDR-Checkliste erstellt, die Sie bei der Einhaltung der Vorschriften unterstützt. Unabhängig davon, ob Sie sich bereits intensiv auf die EUDR vorbereiten oder gerade erst damit beginnen, sollte diese Liste Ihnen helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben.

Vorbereiten - während wir auf den30. Dezember warten

Wir haben zwar noch etwas Zeit bis zum Abgabetermin, aber das ist keine Entschuldigung dafür, herumzusitzen und zu warten. Nutzen Sie stattdessen die Zeit, um sich optimal auf die anstehende Aufgabe vorzubereiten.

Kennen Sie Ihre Produkte
Ermitteln Sie alle Waren und Produkte in Ihrem Portfolio, die in den Anwendungsbereich der EUDR fallen. Vergessen Sie nicht, die in Anhang 1 der Verordnung aufgelisteten Zollkategorien zu überprüfen und die für Ihr(e) Produkt(e) zutreffende Kategorie zu finden. Sie finden sie hier.

Arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen
Binden Sie relevante Lieferanten frühzeitig ein. Stellen Sie klare Erwartungen und helfen Sie ihnen, eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Daten sie wann sammeln müssen. Indem Sie die Lieferanten über die Gründe für Ihre Anforderungen informieren, stellen Sie sicher, dass sie verstehen, warum Sie ihre Arbeitsbelastung erhöhen.  

Kartierung der Herkunft
Die Kartierung von Lieferketten kann viel länger dauern als erwartet, daher kann es nur von Vorteil sein, frühzeitig damit zu beginnen. Arbeiten Sie mit Ihren Lieferanten zusammen, um jedes in Ihrem Produkt enthaltene Material bis zu der Parzelle zurückzuverfolgen, auf der es geerntet wurde. Es sind geografische Daten erforderlich - einschließlich Polygonkarten für Grundstücke, die größer als 4 Hektar sind. Der Standort muss in einem GeoJSON-Format bereitgestellt werden.

Finden Sie ein Tool, das Ihnen das Leben leichter macht
Die manuelle Verwaltung von EUDR kann sehr schnell überwältigend werden. Informationen und Dokumente sind mit vielen verschiedenen Stellen und Ebenen verknüpft, und es ist nicht einfach, den Überblick über Lücken und allgemeine Fortschritte zu behalten. Finden Sie ein Werkzeug, das Ihnen hilft, sich zu organisieren. Werkzeuge wie Qarma können Sie dabei unterstützen, alle benötigten Informationen an einem Ort zu sammeln, zu organisieren und zu überprüfen.

Praxis - Ihre Sorgfaltspflicht

Bei der EUDR geht es vor allem um die Sorgfaltspflicht, und das ist keine Übung zum Ankreuzen, sondern etwas, das man praktiziert. Im Allgemeinen geht es darum, das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften zu ermitteln und diese Risiken so weit zu mindern, dass kein oder nur ein vernachlässigbares Risiko besteht.

Zuweisung von Risikostufen
Weisen Sie den Materialien auf der Grundlage des EU-Länder-Benchmarking verschiedene Risikostufen zu und bereiten Sie die richtigen Arbeitsabläufe vor. Die vollständige Liste der Länder mit zugewiesenen Risikostufen finden Sie hier.

Überprüfung auf Entwaldung in Hochrisikogebieten
Stellen Sie sicher, dass in dem Erntegebiet nach dem 31. Dezember 2020 keine Entwaldung oder Waldschädigung stattgefunden hat. Satellitenüberwachungsinstrumente können dabei helfen, den Verlauf der Landnutzung zu überprüfen. Wir bei Qarma haben uns mit einem Branchenexperten zusammengetan und bieten diese Analysen zusammen mit anderen Maßnahmen zur Risikobewertung an.

Bewertung und Minderung des Legalitätsrisikos
Führen Sie Risikobewertungen durch und wenden Sie Minderungsstrategien für Lieferketten aus Hochrisikoregionen an. Für Lieferketten in Regionen mit geringem Risiko können Sie eine vereinfachte Sorgfaltsprüfung durchführen. In der Qarma nutzen wir die sehr gründlichen Analysen von Preferred by Nature, die in deren Sourcing Hub veröffentlicht wurden.

Einreichen der Sorgfaltspflicht-Erklärung
Wenn die Sorgfaltspflicht erfüllt ist, die Dokumente gesammelt wurden und Sie zu dem Schluss gekommen sind, dass das Risiko vernachlässigbar ist, müssen Sie eine Sorgfaltspflicht-Erklärung an das EU-Informationssystem TRACES senden.

Bewahren - weiter so!

Die Sorgfaltsprüfung ist ein fortlaufender Prozess. Es ist keine Aufgabe, die Sie abschließen. Außerdem können sich Ihre Produkte und auch Ihre Lieferkette ändern. Sorgen Sie dafür, dass Sie mit Ihren Lieferanten im Gespräch bleiben, sich über Gesetzesänderungen auf dem Laufenden halten und auf Audits der zuständigen Behörden vorbereitet sind.

Dokumentieren Sie alles
Bewahren Sie alle Unterlagen zur Sorgfaltspflicht - einschließlich Ursprungsdaten, Risikobewertungen und Konformitätserklärungen - mindestens 5 Jahre lang auf. In der EUDR-Lösung von Qarmafinden Sie alle Unterlagen zu Materialien, Lieferketten, Produkten und Bestellungen.

Führen Sie eine kontinuierliche Kommunikation
Die Einhaltung der Vorschriften ist keine einmalige Aufgabe. Halten Sie den Dialog mit Lieferanten und internen Teams aufrecht, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit den sich entwickelnden Anforderungen Schritt halten. Der Austausch von Aktualisierungen, die Überprüfung und die frühzeitige Behandlung von Problemen helfen, spätere Überraschungen zu vermeiden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Due Diligence ist ein Prozess, und Sie müssen über Ihre Lieferkette informiert bleiben. Sammeln Sie weiterhin Informationen, halten Sie sich über Ihr Ernteland auf dem Laufenden und verfolgen Sie die von der Europäischen Kommission vorgenommenen Änderungen. Sprechen Sie mit anderen Akteuren der Branche und Ihrer zuständigen Behörde, um zu erfahren, was bei einer Kontrolle oder einem Audit passiert.

Sind Sie bereit, loszulegen?

Die Vorbereitung auf die EUDR muss nicht übermäßig kompliziert sein. Mit den richtigen Vorkehrungen und einer guten Kommunikation innerhalb Ihrer Lieferkette können Sie der Zeit voraus sein. Wir von Qarma unterstützen Sie bei der Einhaltung der EUDR - von der Datenerfassung bis zur Dokumentation.  

Vor kurzem haben wir ein Webinar veranstaltet, in dem wir über die neuesten Entwicklungen bei der EUDR und die entsprechenden Vorbereitungen informiert haben. Sie können die vollständige Aufzeichnung über diesen Link abrufen - oder Sie wenden sich direkt an uns, wenn Sie mehr erfahren möchten.